ES MUSS NICHT IMMER
MEER SEIN
ab und zu darf es auch ein bisschen grün sein.
Und es würde der Vielfalt an der Nordsee nicht gerecht werden, wenn ich nicht dazwischen mal andere Eindrücke preisgebe
In Tating, einem kleinen beschaulichen Dorf auf der Halbinsel Eiderstedt, kurz vor St.Peter-Ording findet man den Hochdorfer Garten
eine grüne Oase inmitten der grünen Oase Eiderstedt
Der Hochdorfer Garten ist das bedeutendste Denkmal bäuerlicher Gartenkunst in Schleswig-Holstein. Er wurde ab 1764 auf ca. 5 Hektar im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Haubargs im Stil der barocken Gärten angelegt
1979 wurde der Garten unter Denkmalschutz gestellt
Es ist ein ganz besonderer Ort mit einer besonderen Ausstrahlung und besonders beeindruckenden Bäumen. Ich war leider nicht allein, sonst hätte ich noch die Beschreibungen der einzelnen Bäume fotografiert um noch mehr über sie zu erfahren.
Aber egal ob ich weiß wie sie heißen, sie erzählen so oder so ihre Geschichte und jede einzelne ist ganz speziell
Es gibt auf Eiderstedt ganz viel unglaublich ruhige Ecken, aber hier liegt noch ein spezieller Zauber und eine Stille, die fast schon magisch ist, über dem Ort
Selbst eine künstliche Ruine im Stil von Caspar David Friedrich wurde erbaut
Wie man sieht, lohnt es sich, dem Meer ab und zu den Rücken - wenn auch nur kurz - zu kehren
eine grüne Oase inmitten der grünen Oase Eiderstedt
Der Hochdorfer Garten ist das bedeutendste Denkmal bäuerlicher Gartenkunst in Schleswig-Holstein. Er wurde ab 1764 auf ca. 5 Hektar im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Haubargs im Stil der barocken Gärten angelegt
1979 wurde der Garten unter Denkmalschutz gestellt
Es ist ein ganz besonderer Ort mit einer besonderen Ausstrahlung und besonders beeindruckenden Bäumen. Ich war leider nicht allein, sonst hätte ich noch die Beschreibungen der einzelnen Bäume fotografiert um noch mehr über sie zu erfahren.
Aber egal ob ich weiß wie sie heißen, sie erzählen so oder so ihre Geschichte und jede einzelne ist ganz speziell
Es gibt auf Eiderstedt ganz viel unglaublich ruhige Ecken, aber hier liegt noch ein spezieller Zauber und eine Stille, die fast schon magisch ist, über dem Ort
Selbst eine künstliche Ruine im Stil von Caspar David Friedrich wurde erbaut
Wie man sieht, lohnt es sich, dem Meer ab und zu den Rücken - wenn auch nur kurz - zu kehren
Liebe Veronika,
AntwortenLöschenwieder ein ganz besonderer Post. Ein wundervolles beseeltes Stück Erde an dem du da warst.
Ich liebe solche Orte, wo man spürt, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde als wir mit Worten beschreiben können.
Alles Liebe
Barbara
Das sind wundervolle Eindrücke. Da kann man herrlich die Seele baumeln lassen.
AntwortenLöschenDanke für´s Mitnehmen!
Liebe Grüße von Heike
Liebe Veronika, da hast Du völlig recht - gibt auch noch so viel anderes schönes, neben dem Meer ;.)
AntwortenLöschen...der Garten ist wunderschön - eine tolle Atmosphäre findet man dort.
LG Dani
Das sieht aber wirklich herrlich grün aus.
AntwortenLöschenHab gerade überlegt, ob ich schon mal in Tating war, aber ich glaube nicht.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebste Grüße
Birthe
Ein wunderschöner Garten! Solche Orte gibt es viel zu wenig.
AntwortenLöschenLG Bea
Huhu du liebe Veronika,
AntwortenLöschenjaa deine Bilder sind wirklich traumhaft, ich bin ganz begeistert von dem Ort!
Ich wechsel auch immer zwischen Urlaub am Wasser- am Lande- am Wasser ;)
Vielen Dank auch noch für deine Glückwünsche!
Ich grüß dich ganz lieb,
deine Bella
Liebe Veronika, da wohne ich nur ein knappes Stündchen von diesem wunderbaren Ort entfernt und wusste gar nicht von diesem Garten. Gelegentlich schaue ich mal auf deinem Blog vorbei und denke so oft, dass du ja so lange Wege vor dir hast, um dein geliebtes Meer zu erleben. Für mich nur eine kurze Strecke - ich fühle mich reich beschenkt und kann mir nicht vorstellen anderswo zu wohnen. Danke für deine Einblicke, die du mit uns teilst.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße aus dem hohen Norden,
Lydia
Liebe Lydia, falls Du wieder vorbeischaust und meine Antwort siehst:
LöschenIch finde es total schön, dass ich Dir was von Deiner Heimat zeigen konnte. Und ehrlich gesagt, würde es mir hier genau so gehen, dass Urlauber sich Sachen ansehen, die mal selber nie besucht.
Wir arbeiten daran, irgendwann mal dauerhaft am Meer zu wohnen.
Alles Liebe und genieße Deine Heimat
Veronika
Liebe Veronika, vielleicht werde ich schon am kommenden Wochenende den tollenGarten besuchen. Bin schon ganz gespannt. Ich drücke dir ganz Dollar die Daumen, dass du/ihr irgendwann am Meer leben könnt.
LöschenGanz liebe Grüße aus dem hohen Norden,
Lydia