KLINGELINGELINGGGGG.............................
So hört es sich an Weihnachten an, wenn die Spannung und die Vorfreude ihren Höhepunkt erreicht haben und das Glöckchen läutet - das gleiche Gefühl habe ich und ich bin sicher, auch alle anderen teilnehmenden Bloggerinnen jetzt, wo unsere Christmas hometour los geht.
--------------------------------------------------------------
EINE FARBE FÜR HERZ UND SEELE
Was soll ich sagen, ich bin über mich selber überrascht. Als Hilda mich zur Blogtour eingeladen hat, habe ich ohne nachzudenken ja gesagt und mich sehr gefreut.
Ohne nachdenken deshalb, weil ich vor noch nicht allzu langer Zeit gleich mit Argumenten im Kopf mich vom Gegenteil überzeugt hätte - nein geht nicht, zu viel Arbeit, kostet Geld, schaffst Du zeitlich nicht.....
Diesmal war alles anders. Und weil alles so anders war, habe ich auch eine neue Farbe gesucht. Die ganzen Jahre haben mich Gold/Silber/Rot begleitet, einfach deshalb, weil ich immer ein Stammaterial hatte und weil es - so meinte ich jedenfalls - am besten zum Haus passt, zeitlos ist und elegant.
Und dann kam Rosa ins Spiel.
Angefangen hat es mit einem Altrosa Lippenstift und einem kuschelweichen rosa Schal.
Da hatte ich zum ersten Mal einen Bezug zu dieser Farbe, die vorher irgendwie nur blöd war.
Das eine oder andere Windlicht gefiel mir auch so gut, dass ich es einfach gekauft habe.
Und plötzlich war es klar: es wird Rosa. Altrosa, Kuschelrosa, hellrosa, puderrosa, purpurrosa, gewürzt mit etwas Silber und Gold und umrahmt mit dem, was ich im Wald und Garten finde.
Das ist der Türschmuck für draußen, wir haben eine Haustüre und eine Eingangstüre zur Praxis meines Mannes.
Ich habe dieses Mal direkt in den Kranz schon ein kleines Windlicht eingearbeitet, weil es in der Dunkelheit ein zauberhaftes Licht in den Schmuck wirft.
Ich stelle immer wieder fest, dass ich total detailverliebt bin, was natürlich ein Nachteil für mein Zeitmanagement sein kann. Da habe ich wieder mal gespürt , dass die Stunden dahinrinnen und das Pensum, das ich vorgenommen habe, nicht erledigt ist.
Schon seit Jahren habe beim Eingang ein großes Schwemmholz stehen, das schon ohne Deko ein interessantes Stück ist, aber zur Adventszeit finde ich es geschmückt sehr reizvoll.
Nach dem Durchforsten meiner Dekobestände habe ich viele Kugeln gefunden, die schon alt und nicht mehr schön waren. So habe ich sie kurzerhand marmoriert und ganz individuelle Kugeln bekommen. Es hat so viel Spaß gemacht., sogar mein Sohn mit seinen 21 Jahren hat mitgemacht.
Für den Küchentisch habe ich ein langes Element gewählt, so kann ich es auch stehen lassen, selbst wenn alle am Tisch sitzen und es viel zu essen gibt.
Mein Arbeitszimmer habe ich ganz schlicht geschmückt mit einem Ahornzweig und seinen Früchten, ein bisschen mit Silber/Goldspray (gehört halt auch dazu) aufgepeppt. Diesen edlen Hirsch habe ich schon vor ein paar Jahren erstanden und er macht sich dieses Jahr sehr gut neben dem rosa Windlicht. So hat er auch mal eine Veränderung.
Ich liebe diese Zeit ganz besonders wegen ihren vielen Lichtern, ich könnte allein schon mit unzähligen Windlichtern und Kerzen das Haus schmücken.
Ein kuscheliger, heimeliger, einlullender, tröstender und wärmender Zauber liegt in
dieser Zeit
Im Herbst dieses Jahres hat mein Mann den Lichtschacht für einen Kellerraum ausgebaut und hier ist nun nach vielen Entrümpelungs- und Ab- und Aufbauarbeiten ein Gästezimmer entstanden. Schon da war mir klar, dass Purpur (hat ja was von Rosa drin) die richtige Farbe ist, und das lange noch vor der Blogtour. Die Idee für das Blättermobile stammt von Regina von http://giashauszeit.blogspot.co.at/
Danke dafür
So ist nun ein heller Raum entstanden und mit dem Mobile auch noch ein weihnachtlicher Glanz eingezogen

.

Am Abend verbringen wir die Zeit hauptsächlich im Wohnzimmer, so war klar, dass es auch hier einen "Adventskranz" gibt. Die Rohform hat mir mein Mann mal von einer Adventausstellung mitgebracht. Es ist schön, weil ich sie immer wieder total anders gestalten kann.
Ich mag den Mix aus Naturmaterialien und edlen Dekostücken sehr gern. Die süßen Engelchen von Depot haben es mir besonders angetan. Bis auf die Kerzen sind das die einzigen neuen Stücke, die Einzug gehalten haben. Ist auch ein Beispiel, dass es gar nicht viel Geld braucht. Na ja - fast nicht.
Nachdem Rosa noch nie unser Haus geschmückt hat, mussten dann doch noch eine neue Decke und Kissenbezüge her.
Den wunderschönen Schwemmholzengel hat vor Jahren schon mal meine Freundin uns geschenkt und ist seitdem - unabhängig von Jahreszeit und Farbe - ein Begleiter
Dekorecycling hab ich ja schon erwähnt mit den Kugeln.
Es gibt aber noch ein Stück, das unbeachtet im Keller stand - das Minigartenhaus von Ikea.
Da habe ich die Gunst der Stunde genutzt und eine ganz kleine Krippe aufgebaut. Die Figuren liegen mittlerweile auch schon fast 25 Jahre unbemalt in einer Schachtel im Keller. Ich hatte sie damals, als ich eine große orientalische Krippe gebaut habe, gekauft, um irgendwann mal die Figuren zu bemalen. Bei irgendwann ist es geblieben und nun dürfen sie ans Tageslicht, zwar nicht farbig, aber dennoch in schöner Umgebung
Es gab noch ein Herbstprojekt, das auf den ersten Blick nichts mit Advent und Weihnachten zu tun hat, aber beim näheren Hinsehen doch eine klare Verbindung zeigt.
Ich liebe Stricken, es gibt wohl nichts gemütlicheres und entspannenderes, als Abends nach einem langen Tag auf der Couch zu sitzen, eine feine Tasse Tee dazu und zu nadeln.
Ich hatte eine graue Jacke ausgewählt und mich nachträglich noch entschieden, einen Schal dazu zu stricken, Im Oktober habe ich dann die Wolle dazu gekauft und wie erstaunlich - in Rosa
Ein besonderes Highlight jeden Advent - und das nun schon seit mehr als fünfzehn Jahren ist für uns der Deckenkranz in der Mitte des Hauses.
Über viele Jahre haben wir ihn mit Tannenzweigen gebunden - zu neunzig Prozent mein Mann - mit dem großen Nachteil, dass je nach Tannenart spätestens an Weihnachten es Nadeln regnete.
Seit letztem Jahr - und wieder hatte mein Mann die Idee und auch die Umsetzung inne - gibt es diesen Weidenkranz, der nun das ganze Jahr hier hängt und unterschiedlich dekoriert werden kann. Selbst wenn dann nichts dran hängt, ist er hübsch anzusehen.
Ganz viel Freude macht er dieses Jahr durch die selbst gestalteten Kugeln
So gibt es ein schöner Reigen vom Eingang rund um den Kachelofen in Küche und Wohnzimmer.
Jetzt ist es wohl Zeit, noch ein wenig über Rosa nachzudenken.
Sie hat nicht die überschäumende Energie von Rot, sie ist zart und weich.
Sie hat nicht das Spirituelle von Purpur, sie ist irdisch leicht.
Sie hat nicht das Königliche des Goldes, sie ist das Prinzesschen.
Sie hat nicht die Klarheit des Silber, sie ist die Mischung.
Aber sie ist auch die Farbe der Herzensenergie.
Sie ist eine Farbe, die mit Leichtigkeit heilen kann.
Sie kann uns trösten.
Sie bringt uns die glücklichen Momente der Kindheit zurück.
Seit ich mich mit Rosa beschäftige, mich damit umgebe, geht es mir richtig gut. Ich habe einen rosa Pulli gekauft und mein aktueller Lippenstift ist Altrosa und die Schals (hab ich ja schon eingangs erwähnt) - natürlich rosa.
Am Ende der Tour durch das Haus danke ich Euch fürs Durchhalten bis hierher - das ist ein Rekordpost was Länge und Intensität betrifft.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig in eine rosarote Welt entführen und wünsche mir, dass Ihr etwas von der Freude und Wohltat empfinden konntet, die mich während der ganzen Zeit begleitet hat.
Nun lade ich Euch zum Besuch bei
ein, die morgen als erste ihr Haus öffnet. Ich freue mich schon sehr auf ihren Post, sie begeistert mich immer wieder mit ihren unglaublich kreativen Ideen.
Hier seht Ihr noch eine wundervolle Collage aller teilnehmenden Bloggerinnen sowie die Links zu den einzelnen Blogs. So könnt Ihr jederzeit die Seiten immer wieder besuchen, wenn Ihr nicht alle an einem Tag sehen könnt.
So, nun habt alle eine wundervolle Advents- und Weihnachtszeit. Bleibt mit Eurem Herzen und den Herzen der Menschen in Verbindung.
Das ist der Ort, an dem die Liebe und die Heilung wohnt.
Eure Veronika